Der Jugendtreff Laupen, geführt und betreut durch die Regionalen offenen Kinder -und Jugendarbeit Sensetal (ROKJA) war in die Jahre gekommen. So erschien er düster, unfreundlich eingerichtet und entsprach nicht mehr den Bedürfnissen und Anforderungen der heutigen Kinder – und Jugendarbeit. Ein bedürfnisgerechteres Angebot zu schaffen wurde dringend notwendig. Dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung der Gemeinde Laupen konnte die Umgestaltung in der ersten Sommerferienwoche realisiert werden. Der Jugendtreff als Dreh -und Angelpunkt erscheint in neuem Glanz. Mitgeholfen bei der Realisierung haben 9 Jugendliche, welche an 6 Tagen geputzt, geschraubt, gemalt und entsorgt haben. Es glänzt nicht nur – der Jugendtreff bekam viel neue Farbe, neue Einrichtung und Dekoration, eine neue Musikanlage und brandschutzkonforme Vorhänge.
Der Jugendtreff bietet mit seinem neuen Erscheinungsbild und der umgesetzten Umgestaltung viel Potenzial für Beratungsgespräche, Projekte im Bereich Prävention und für Angebote der Freizeitgestaltung. ROKJA freut sich über das neue Erscheinungsbild und die damit geschaffenen neuen Möglichkeiten. Die Gemeinde Laupen setzt sich mit ihrer finanziellen Unterstützung für die Bedürfnisse der Jugendlichen ein. Darüber ist ROKJA sehr erfreut und dankbar.
Ein besonderer Dank gilt…
- Der Gemeinde Laupen für die grosszügige finanzielle Unterstützung
- Dem Malergeschäft Traumfarben für die grossartige Mithilfe beim Malen
- Der Schreinerei Kaeser für das notwendige Holzmaterial
- Cihan für das grosse Engagement
- Janos für die farbenfrohen Graffitis
- Der Greutol AG für die Holzpalette
- Der Beat Aebi AG für den Materialtransport
- Allen Jugendlichen (Thora, Jessica, Svenja, Dalia, Janic, Tobias, Joel, Neo, Rafael), die sich in den Sommerferien für den Jugendtreff eingesetzt haben.
Der Treff ist jeweils freitags von 15.00-18.00 für 5. – und 6.-Klässler und von 19.00-23.00 für 7.-Klässler bis 20-jährige geöffnet.
Das Einweihungsapéro für alle Interessierten und Neugierigen findet am
Freitag, 13.September 2019 von 16.00 bis 19.00 Uhr statt.