Quartalsbericht Q1 ROKJA

Durch die Verschärfungen des Bundesrates wurden die Treffs eingeschränkt und folgende Angebote abgesagt: Skinachmittag Unterstufe, Kinderzmittag, Modinami,Gielenami und Skilager. Weiterhin bieten die beiden Treffs verschiedene Angebote für verschiedene Altersgruppen an, wie Kinderdisco, Bastelnami und Ü16-Treff.
Im März fanden an jeweils vier Nachmittagen die Kinderkreativwerkstatt, mit dem Thema Salzteig statt. Die KKW fand unter der Leitung von Melanie statt. Aus Platzeinschränkungsgründen haben wir die Nachmittage an beiden Standorten angeboten. Insgesamt haben 30 Kinder teilgenommen, was eine Konstante zur letzten KKW darstellt. Wir haben Schlüsselanhänger, Halsketten, Windspiele und Osterdeko hergestellt. (siehe Bilder)
Der Bundesrat hat massgebliche Lockerungen, spezielle auch für Kinder und Jugendliche ab 1. März bekannt gegeben. Wir sind erfreut über die Erhöhung der Altersgrenze auf Jugendliche bis Jahrgang 2001 und die explizite Erwähnung der OKJA in der Kommunikation und den Dokumenten des BAG, inkl. eigenem Artikel in der Verordnung. Die Treffs durften ohne Einschränkungen der Plätze und weiterhin mit Schutzkonzept geöffnet werden.
Die Besucherzahlen des Treffs Neuenegg stellen eine Steigung zum letzten Quartal dar. Im Treff Laupen sind nachmittags die Besucherzahlen konstant zum letzten Quartal. Abends stellen die Besucherzahlen eine Senkung dar, da sich die Jugendlichen eher beim Schulhaus aufhalten. Michael und Miriam machen regelmässig aufsuchende Jugendarbeit.

Das Team hat am 21.01. und 28.02. eine Teamretraite durchgeführt. Darauffolgend fand am 25.03. eine Supervision statt.
Der Rekrutierungsprozess für die Praktikantinnen, im Sommer 2021 wurde abgeschlossen. Wir dürfen in Neuenegg Sharon und in Laupen Caroline, ab dem 1.August 2021 begrüssen.

Matthias Maier  und Michael Gfeller