Reorganisation ROKJA Sensetal 2023

Aufgrund einer Änderung der GSI (Gesundheits- und Führsorgedirektion) gab es bei der Verordnung über die Leistungsangebote der Familien-, Kinder- und Jugendförderung (FKJV) auf die neue Ermächtigungsperiode 2023-2026 grundlegende Änderungen. Der Kanton Bern möchte neu das die Kinder- und Jugendarbeiten im jeweiligen Einzugsgebiet der Gemeinde tatsächlich zusammenarbeiten. Das ganze soll aus einer Gemeinde und Geschäftsstelle konzipiert, koordiniert, geleitet und rapportiert werden. Eine Ermächtigung setzt unteranderem ein Einzugsgebiet von 2000 Kinder- und Jugendlichen von 06-20 Jahren voraus. Dies hat zur Folge, dass Neuenegg und Laupen die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit per 2023 ausweitet und mit Mühleberg und Frauenkappelen deren Standort in Allenlüften ist, zusammenarbeiten. Somit hat die ROKJA Sensetal neu drei Treff Standorte und ist in den anderen Gemeinden mobil unterwegs. Weitere Partner der Zusammenarbeit sind Ferenbalm, Kriechenwil, Gurbrü und Wileroltigen. Die Geschäftsleitung der ROKJA Sensetal ist operativ für die Erfüllung der Leistungsbestellung 2023-2026 zuständig und wird dabei strategisch von der Kommission Regio-JuKo als zuständiges Organ unterstützt.

Die relevanten Artikel zur Verordnung finden Sie hier: Notizen_Ermächtigung

Das Konzept der ROKJA inkl. der Leistungsbestellung finden Sie hier: Konzept der Regionalen offenen Kinder- und Jugendarbeit Sensetal