
Unser Teamtag am 10. Oktober – Miteinander wachsen und gemeinsam reflektieren
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, fand unser jährlicher Teamtag des ROKJA-Teams statt – ein Tag, der ganz im Zeichen des Miteinanders, der persönlichen Weiterentwicklung und der Stärkung unseres Teamgeistes stand.
Ziel dieses Tages war es, das Team noch enger zusammenzubringen, unsere Zusammenarbeit zu reflektieren und ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Arbeitsstile innerhalb des Teams zu entwickeln. Gerade in der täglichen Arbeit mit jungen Menschen ist eine starke, vertrauensvolle Teamstruktur von großer Bedeutung – denn nur gemeinsam können wir wirkungsvoll begleiten, unterstützen und gestalten.
Unter professioneller Moderation erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm mit interaktiven Teamspielen, Reflexionsrunden und spannenden Übungen. Wir haben unter anderem erarbeitet, welche „Arbeitstypen“ in unserem Team vertreten sind – also wie jede*r Einzelne von uns denkt, handelt, kommuniziert und Entscheidungen trifft. Daraus ergaben sich spannende Einsichten in die Dynamik unseres Teams: Welche Stärken bringen die unterschiedlichen Typen mit? Wo liegen mögliche Stolpersteine in der Zusammenarbeit – und wie können wir diese konstruktiv angehen?
Neben der inhaltlichen Arbeit kam auch der Spass nicht zu kurz. Durch gemeinsames Lachen, kreative Aufgaben und offene Gespräche wurde das Wir-Gefühl gestärkt – und der Tag zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb des Arbeitsalltags bewusst Zeit füreinander zu nehmen.
Der Teamtag hat uns nicht nur neue Impulse für unsere tägliche Arbeit gegeben, sondern auch das Vertrauen und die gegenseitige Wertschätzung innerhalb des Teams weiter gestärkt. Wir freuen uns darauf, das Erlebte in unseren Arbeitsalltag mitzunehmen und gemeinsam weiterzuwachsen.

Programm Neuenegg
Freitagabend


Evaluation der Qualität Kinder- und Jugendarbeit ROKJA
Dieser Fragebogen richtet sich an Kinder, Jugendliche und Eltern. Bitte beantworte die Fragen aus deiner eigenen Sicht oder – wenn du als Elternteil antwortest – aus Sicht deines Kindes.
Um an der Qualitätsumfrage teilzunehmen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=MQplQJTCHE2ejvyztqeR6uZkRf37lKtFp5HDkeCRZDFUNE9QSzExWUxBQzFVOUdSVDlFUkxDRUkwRS4u

Herzlichen Dank für deine/Ihre Rückmeldung!







