offene Praktikumstelle per August 2024

Praktikum 50%


Das Stelleninserat ist auch auf Sozialinfo.ch ausgeschrieben: Praktikum offene Kinder und Jugendarbeit Neuenegg – sozialinfo.ch

STELLENBESCHRIEB

  • Haben Sie Lust, Einblick in den Tätigkeitsbereich der Kinder- und Jugendarbeit zu erhalten?
  • Sind Sie motiviert, die Kinder- und Jugendarbeitenden in ihrer Arbeit zu unterstützen?
  • Haben Sie Freude daran, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten?

Dann bewerben Sie sich auf diese 50% Praktilkumsstelle!
Wir suchen für den Standort Laupen eine Praktikantin oder ein Praktikant.

Die Regionale offene Kinder- und Jugendarbeit Sensetal ROKJA bietet Angebote für 6 bis 20-jährige, wobei der Hauptfokus auf das Alter zwischen 10 und 16 Jahre liegt.

Aufgabenbereiche

  • Mitarbeit bei der Führung des Jugendtreffs Neuenegg/Laupen.
  • Mitleitung der 5. & 6.eler Nachmittage.
  • Mitarbeit bei Kindernachmitttagen (Spiel&Spass, Kreativnamis)
  • Initiative von Kindern und Jugendlichen fördern, Ideen aufnehmen und eigene Ideen einbringen
  • Aktionen, Veranstaltungen und Projekte: Entwicklung, Organisation und Durchführung als unterstützende Kraft und in eigener Regie unter Anleitung der Jugendarbeitenden
  • Ansprechperson sein für ratsuchende Jugendliche: Beratung und Betreuung in gegenseitigem Einvernehmen. Weiterleitung an die Jugendarbeitenden und/oder an entsprechende Fachstellen und Institutionen
  • Organisation der Treffteams.

Anforderungsprofil

  • Freude und Interesse am direkten Kontakt mit Kindern und Jugendlichen
  • Bereitschaft zu Abendeinsätzen / Freitagabend
  • Hohe Eigeninitiative und Selbstständigkeit (Arbeitszeit teiweilse selber einteilen)
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit
  • Solide PC-Kenntnisse (Office, Internet, E-mail), sowie Fahrausweis von Vorteil
  • Absicht eine Ausbildung in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder Soziokultureller Animation zu absolvieren (Vorpraktikum)
  • Solide Rechtschreibung

Leistungen

  • 12 monatiges Praktikum
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit im professionellen Umfeld
  • Wöchentliche Praktikumsgespräche
  • Regelmässige Teamsitzungen und andere Gefässe zur fachlichen Weiterentwicklung (Inter- und Supervision)
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien

Absage Projekt Heimweg

Das Projekt Heimweg findet im Jahr 2024 aufgrund von Terminkollisionen mit mehreren anderen Lagern nicht statt. Das Projekt wurde nun 11 Mal in Folge durchgeführt und wird auch im kommenden Schuljahr wieder auf dem Programm stehen.

 

43 Sommerferienpass Angebote

 

Das Team der ROKJA bemühte sich auch dieses Jahr eine Vielzahl von verschiedenen Ferienpass Angebote für die Kinder zu organisieren. Insgesamt konnten 43 Angebote für den Sommer aufgegleist werden. Mehr Infos finden Sie auf dem Flyer und auf der Website.

offene Stelle Praktikum 50%

Praktikum 50%


Das Stelleninserat ist auch auf Sozialinfo.ch ausgeschrieben: Praktikum offene Kinder und Jugendarbeit Neuenegg – sozialinfo.ch

STELLENBESCHRIEB

  • Haben Sie Lust, Einblick in den Tätigkeitsbereich der Kinder- und Jugendarbeit zu erhalten?
  • Sind Sie motiviert, die Kinder- und Jugendarbeitenden in ihrer Arbeit zu unterstützen?
  • Haben Sie Freude daran, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten?

Dann bewerben Sie sich auf diese 50% Praktilkumsstelle!
Wir suchen für den Standort Laupen eine Praktikantin oder ein Praktikant.

Die Regionale offene Kinder- und Jugendarbeit Sensetal ROKJA bietet Angebote für 6 bis 20-jährige, wobei der Hauptfokus auf das Alter zwischen 10 und 16 Jahre liegt.

Aufgabenbereiche

  • Mitarbeit bei der Führung des Jugendtreffs Neuenegg/Laupen.
  • Mitleitung der 5. & 6.eler Nachmittage.
  • Mitarbeit bei Kindernachmitttagen (Spiel&Spass, Kreativnamis)
  • Initiative von Kindern und Jugendlichen fördern, Ideen aufnehmen und eigene Ideen einbringen
  • Aktionen, Veranstaltungen und Projekte: Entwicklung, Organisation und Durchführung als unterstützende Kraft und in eigener Regie unter Anleitung der Jugendarbeitenden
  • Ansprechperson sein für ratsuchende Jugendliche: Beratung und Betreuung in gegenseitigem Einvernehmen. Weiterleitung an die Jugendarbeitenden und/oder an entsprechende Fachstellen und Institutionen
  • Organisation der Treffteams.

Anforderungsprofil

  • Freude und Interesse am direkten Kontakt mit Kindern und Jugendlichen
  • Bereitschaft zu Abendeinsätzen / Freitagabend
  • Hohe Eigeninitiative und Selbstständigkeit (Arbeitszeit teiweilse selber einteilen)
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit
  • Solide PC-Kenntnisse (Office, Internet, E-mail), sowie Fahrausweis von Vorteil
  • Absicht eine Ausbildung in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder Soziokultureller Animation zu absolvieren (Vorpraktikum)
  • Solide Rechtschreibung

Leistungen

  • 12 monatiges Praktikum
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit im professionellen Umfeld
  • Wöchentliche Praktikumsgespräche
  • Regelmässige Teamsitzungen und andere Gefässe zur fachlichen Weiterentwicklung (Inter- und Supervision)
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien

Sachverhalt Ferienangebote ROKJA

Als Eltern und Fachpersonen haben wir grosses Verständnis für die Herausforderung der Ferienabdeckung von Kinder- und Jugendlichen.

Die ROKJA und vor allem der Standort ROKJA Allenlüften leistet einen Beitrag und macht im Rahmen der personellen und finanziellen Möglichkeiten nebst den wöchentlichen Angeboten auch Angebote in den Ferien. Selbstverständlich können zwei Teilzeitstellen nicht mit einem Angebot wie dem Fäger konkurrieren.

  • Die ROKJA Allenlüften macht in den Sportferien ein Programm.
  • Die ROKJA Allenlüften macht in den Frühlingsferien ein Programm.
  • Die ROKJA macht im Sommer das Projekt (08.07-10.07) Heimweg.
  • Die ROKJA Allenüften macht in der ersten Sommerferienwoche erneut Ferienangebote
  • Die ROKJA macht im Sommer (05. August bis 11. August 2024) und

im Herbst (07. Oktober bis 13. Oktober 2024) zwei regionale Ferienpässe mit ca. 80 Angeboten. Um im Frühling einen ähnlichen Ferienpass hochzufahren haben wir schlicht keine Anbieter und somit kann dies nicht realisiert werden. Es dürfen sich gerne Eltern, Vereine, Bürger oder Unternehmen melden, die ein Angebot machen möchten.

 

Die ROKJA Allenlüften kann aber nicht von Montag, 08.00 bis Freitag 17.00 Uhr Kinder betreuen, da dies schlicht mit dem Personalschlüssel nicht möglich ist. Wir sind offen für Feedbacks und Rückfragen. Auf www.rokja-sensetal.ch finden Sie alle nötigen Informationen und können sich jederzeit via Tel. 079 769 31 28 oder via Mail matthias.maier@rokja-sensetal.ch melden.