ROKJA-Schneesportweekend vom 10.-12.02.202

 

Am Freitagnachmittag trafen sich 7 Jugendliche aus Laupen gutgelaunt und vorfreudig beim Jugendtreff. Wir fuhren mit einem Kleinbus ins Berner Oberland nach Stechelberg.

Gemeinsames Abendessen und Spielen standen in der gemütlichen Unterkunft auf dem Programm. Am Samstag ging es früh los, um dem Menschenandrang an der Gondelstation zu umgehen. Dies gelang bravourös. So konnten wir die erste Abfahrt um 9.30h in Angriff nehmen. Wir genossen einen traumhaften Tag im Skigebiet Mürren-Schilthorn. Am späteren Nachmittag tauschten wir das Schneegerät. Rasante Schlittelabfahrten bescherten uns viele erlebnisreiche Momente. Es folgte ein weiterer gemütlicher Abend in der Lodge. Am Sonntag ging es nach dem Brunch zum Abschluss in die Trampolinhalle in Belp. Die Jungs hatten sichtlich Spass, bewegten sich viel und genossen die einmalige Bergwelt rund um Eiger Mönch und Jungfrau bei traumhaften Wetterbedingungen.

Ein sensationelles Wochenende mit 7 super Jungs bleibt in Erinnerung! Wir freuen uns auf die nächste Durchführung…

Kinderkreativwerkstatt

Liebe Eltern und liebe Kinder

Im März startet wieder die Kinderkreativwerkstatt und dieses Jahr findet sie an 5 Mittwochen an drei neuen Standorten statt. Bitte beachtet die Platzanzahl und die Orte der Durchführung.

 

Projuventute: Online-Veranstaltungen zum Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag

Liebe Eltern die Plattform Projuventute stellt in den kommenden Monaten mehrere Online-Veranstaltungen zu unterschiedlichen digitalen Themen bereit. Die Veranstaltungen sind kostenlos und werden von Fachpersonen moderiert. 

Digitale Medien und Kommunikationsformen wie Instagram, Snapchat, YouTube oder WhatsApp prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Bilder, Musik und Videos via Smartphone zu teilen und zu kommentieren, gehört früher oder später ebenso zur Tagesordnung wie das Spielen digitaler Games.

In unseren Online-Veranstaltungen erhalten Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen anhand konkreter Beispiele Informationen zu den Chancen und Risiken im Internet sowie Tipps zum Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag.

Informationen und Tipps – online und kostenlos

  • Online vie Zoom
  • Kostenlos (Spendenaufruf)
  • Von Fachpersonen moderiert
  • Start zu unterschiedlichen Tageszeiten
  • Dauer: jeweils 90 Minuten
  • Anmeldung via Formular in den entsprechenden Veranstaltungen
  • Anzahl Teilnehmende begrenzt
  • Veranstaltungen werden NICHT aufgezeichnet

Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie tatsächlich teilnehmen können, damit möglichst viele Interessierte zum Zuge kommen.

Quelle: https://cloud.go.projuventute.ch/elternveranstaltungen

 

Reorganisation ROKJA Sensetal 2023

Aufgrund einer Änderung der GSI (Gesundheits- und Führsorgedirektion) gab es bei der Verordnung über die Leistungsangebote der Familien-, Kinder- und Jugendförderung (FKJV) auf die neue Ermächtigungsperiode 2023-2026 grundlegende Änderungen. Der Kanton Bern möchte neu das die Kinder- und Jugendarbeiten im jeweiligen Einzugsgebiet der Gemeinde tatsächlich zusammenarbeiten. Das ganze soll aus einer Gemeinde und Geschäftsstelle konzipiert, koordiniert, geleitet und rapportiert werden. Eine Ermächtigung setzt unteranderem ein Einzugsgebiet von 2000 Kinder- und Jugendlichen von 06-20 Jahren voraus. Dies hat zur Folge, dass Neuenegg und Laupen die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit per 2023 ausweitet und mit Mühleberg und Frauenkappelen deren Standort in Allenlüften ist, zusammenarbeiten. Somit hat die ROKJA Sensetal neu drei Treff Standorte und ist in den anderen Gemeinden mobil unterwegs. Weitere Partner der Zusammenarbeit sind Ferenbalm, Kriechenwil, Gurbrü und Wileroltigen. Die Geschäftsleitung der ROKJA Sensetal ist operativ für die Erfüllung der Leistungsbestellung 2023-2026 zuständig und wird dabei strategisch von der Kommission Regio-JuKo als zuständiges Organ unterstützt.

Die relevanten Artikel zur Verordnung finden Sie hier: Notizen_Ermächtigung

Das Konzept der ROKJA inkl. der Leistungsbestellung finden Sie hier: Konzept der Regionalen offenen Kinder- und Jugendarbeit Sensetal

Wir suchen Kursanbieter für die Ferienpässe 2023

 

Word Formular um eine Angebot anzumelden: 2023 Anmeldeformular Anbieter 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 079 769 31 28

Ferienpässe

Seit 2017 organisiert die ROKJA in den Sommer und Herbstferien den Ferienpass Sensetal, zusammen mit dem ehemaligen Elternverein Krichenwil / Ferenbalm.
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche der 1. – 9. Klasse aus Laupen, Neuenegg, Kriechenwil, Ferenbalm, Frauenkappelen und Mühlenberg. Damit die Ferienangebote noch vielseitiger werden, können auch Vereine und Privatpersonen Angebote einbringen und ihre Fähigkeiten und Ideen den Kindern und Jugendlichen weitergeben. Die Kinder- und Jugendarbeit ist Ansprechpartner für Mitwirkende, koordiniert die Angebote und bietet eigene Angebote an. Der Ferienpass findet in der Regel in der letzten Sommer und Herbstferienwoche statt. Angebote können in den oben genannten Gemeinden, aber auch an anderen Orten stattfinden.

Wozu?

Aktivitäten und Angebote mit vielen lokalen Beteiligten und Mitwirkenden fördern den Gemeinschaftssinn und den Zusammenhalt im Dorf und in der Gemeinde. Ein buntes und spannendes Dorfleben ist für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen wichtig und steigert ihre Lebensqualität. Durch Angebote vor Ort soll Kindern und Jugendlichen der Zugang zu Freizeitangeboten erleichtert werden. Wir wollen möglichst viele Vereine und Privatpersonen für die Mitwirkung an den Ferienspass – Tagen begeistern und damit ein abwechslungsreiches Ferienprogramm schaffen. So bieten wir Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit neue Aktivitäten zu entdecken und Fähigkeiten auszuprobieren. Gemeinsame Aktivitäten sind wichtig, um das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz zu stärken sowie die Integration von  jungen Menschen zu fördern.

Hallen ohne Grenzen 5. Februar 2023

Am Sonntag 05. Februar 2023 lädt die ROKJA mit der Schulsozialarbeit und dem Elternrat zur Halle ohne Grenzen für Kinder (0-8 Jahren) inkl. Begleitpersonen ein.  Die Turnhalle wird zum Spiel-, Bewegungs-und Erlebnisplatz umgebaut.
Das Bistro mit Ländermotto lädt ein zu einem exklusiven, kulinarischen Znüni als Begegnungs-und Experimentierplatz. Das Angebot richtet sicher an Kinder- und Jugendliche aus Laupen, Ferenbalm, Kriechenwil, Neuenegg und Thörishaus.