Wir suchen Kursanbieter für die Ferienpässe 2023

 

Word Formular um eine Angebot anzumelden: 2023 Anmeldeformular Anbieter 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 079 769 31 28

Ferienpässe

Seit 2017 organisiert die ROKJA in den Sommer und Herbstferien den Ferienpass Sensetal, zusammen mit dem ehemaligen Elternverein Krichenwil / Ferenbalm.
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche der 1. – 9. Klasse aus Laupen, Neuenegg, Kriechenwil, Ferenbalm, Frauenkappelen und Mühlenberg. Damit die Ferienangebote noch vielseitiger werden, können auch Vereine und Privatpersonen Angebote einbringen und ihre Fähigkeiten und Ideen den Kindern und Jugendlichen weitergeben. Die Kinder- und Jugendarbeit ist Ansprechpartner für Mitwirkende, koordiniert die Angebote und bietet eigene Angebote an. Der Ferienpass findet in der Regel in der letzten Sommer und Herbstferienwoche statt. Angebote können in den oben genannten Gemeinden, aber auch an anderen Orten stattfinden.

Wozu?

Aktivitäten und Angebote mit vielen lokalen Beteiligten und Mitwirkenden fördern den Gemeinschaftssinn und den Zusammenhalt im Dorf und in der Gemeinde. Ein buntes und spannendes Dorfleben ist für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen wichtig und steigert ihre Lebensqualität. Durch Angebote vor Ort soll Kindern und Jugendlichen der Zugang zu Freizeitangeboten erleichtert werden. Wir wollen möglichst viele Vereine und Privatpersonen für die Mitwirkung an den Ferienspass – Tagen begeistern und damit ein abwechslungsreiches Ferienprogramm schaffen. So bieten wir Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit neue Aktivitäten zu entdecken und Fähigkeiten auszuprobieren. Gemeinsame Aktivitäten sind wichtig, um das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz zu stärken sowie die Integration von  jungen Menschen zu fördern.

Hallen ohne Grenzen 5. Februar 2023

Am Sonntag 05. Februar 2023 lädt die ROKJA mit der Schulsozialarbeit und dem Elternrat zur Halle ohne Grenzen für Kinder (0-8 Jahren) inkl. Begleitpersonen ein.  Die Turnhalle wird zum Spiel-, Bewegungs-und Erlebnisplatz umgebaut.
Das Bistro mit Ländermotto lädt ein zu einem exklusiven, kulinarischen Znüni als Begegnungs-und Experimentierplatz. Das Angebot richtet sicher an Kinder- und Jugendliche aus Laupen, Ferenbalm, Kriechenwil, Neuenegg und Thörishaus.

Die Corona-Pandemie wirkt nach: Psychische Probleme bei Jugendlichen nehmen nicht ab.

Der Verband voja hat im Frühling 2022  mit dem Institut Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters der Universität Bern die zweite Befragung zur Corona-Pandemie durchgeführt. Dabei wurden alle Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsenen im Alter von 11-21 Jahren der teilnehmenden Gemeinden aus dem Kanton Bern per Brief zu einer Online-Umfrage eingeladen. Nun liegen die Ergebnisse der zweiten Befragung vor.

Im Anhang liegt die Medienmitteilung zur Veröffentlichung der Ergebnisse der Corona-Studie : Medienmitteilung_30.08.2022_Corona_Studie_BE