Wir gratulieren den «Young Stars» zum hervorragenden 3. Rang an der
Streetsoccer-Schweizermeisterschaft 2022 in der Kategorie U14!
Der Verband voja hat im Frühling 2022 mit dem Institut Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters der Universität Bern die zweite Befragung zur Corona-Pandemie durchgeführt. Dabei wurden alle Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsenen im Alter von 11-21 Jahren der teilnehmenden Gemeinden aus dem Kanton Bern per Brief zu einer Online-Umfrage eingeladen. Nun liegen die Ergebnisse der zweiten Befragung vor.
Im Anhang liegt die Medienmitteilung zur Veröffentlichung der Ergebnisse der Corona-Studie : Medienmitteilung_30.08.2022_Corona_Studie_BE
Auch in diesem Jahr absolvierten wir mit einer Gruppe Jugendlichen das Abendteuer Projekt Heimweg der ROKJA Sensetal. Diese Jahr wurden wir während dem Heimweg von einer Reporterin der Bernerzeitung BZ besucht und anschliessend wurde der Artikel auf der Titelseite der Bernerzeitung BZ und als Artikel im Bund publiziert. Der Artikel der Bernerzeitung finden Sie als PDF hier: Artikel BZ
Wir danken den Jugendlichen für die Teilnahme und den Eltern für das Vertrauen.
Gruppendynamische Auswirkungen bei Gewalt und Mobbing
Zuletzt gab es in Neuenegg für uns fragwürdige Szenarien.
Einzelne Jugendliche werden auf dem Weg abgepasst, oder sogar in den Hinterhalt gelockt. Dies meistens von einer grösseren Gruppe. Entweder werden sie schikaniert, oder Schläge folgen. Einige filmen diese Szenerie, andere stacheln die Haupttäter und Haupttäterinnen auf, indem sie das Geschehene feiern und wieder andere stehen da und schauen zu.
Gewalt und Mobbing können den Gruppenzusammenhalt stärken, sowie das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gruppe (oder Einzelperson) erhöhen.
Gewalt kann, die Lust sich stark zu fühlen und falschen Respekt zu erhalten, erhöhen. Dies oft auch aus mangelndem Selbstwertgefühl.
Mitläufer und Mitläuferinnen sind evtl. froh, selbst nicht betroffen zu sein und den «Feind» lieber als Freund zu wissen.
Die Hemmschwelle in der Gruppe kann auch sinken, weil die Verantwortung für solche Untaten auf mehrere Schultern abgewälzt werden kann.
Gleich welche Gründe dahinterstecken, SOLCHES VERHALTEN IST INAKZEPTABEL und GILT HINTERFRAGT ZU WERDEN!
Ob du zuschlägst, die Szene filmst oder auch nur zuschaust – all dieses Verhalten ist STRAFBAR! Ja, auch nur das «Dastehen» und nichts machen ist strafbar.
In Filmen sieht ein Schlag ins Gesicht oft eher harmlos aus. In der Realität ist das jedoch etwas anders. Solche Schläge können unterschiedliche schwerwiegende Folgen haben!
Wir bitten daher die Eltern über solche Gruppendynamiken mit ihren Kindern zu sprechen und nach Alternativen zu suchen.
Wir bitten Jugendliche, dieses Verhalten zu überdenken und sich in die Rolle des oder der Betroffenen hineinzuversetzen. Sich auch über die Konsequenzen bewusstwerden, die folgen können.
Mögliche Fragen, die zu einem Ausweg führen:
Falls du die Antworten nicht selbst finden kannst, oder sonst darüber sprechen möchtest, sind wir für dich da. Es gibt IMMER bessere Lösungen!
Team ROKJA, Gilliane
Dann bewerben Sie sich auf diese 50% Praktilkumsstelle!
Wir suchen für den Standort Neuenegg eine Praktikantin oder ein Praktikant.
Die Regionale offene Kinder- und Jugendarbeit Sensetal ROKJA bietet Angebote für 6 bis 20-jährige, wobei der Hauptfokus auf das Alter zwischen 10 und 16 Jahre liegt.
Aufgabenbereiche
Anforderungsprofil
Leistungen