Die Förderung der Kreativität bei Kindern ist von grosser Bedeutung, da sie viele positive Auswirkungen auf ihre Entwicklung und ihr zukünftiges Leben haben kann. Hier sind einige Gründe, warum es sich lohnt, Kinder in ihrer Kreativität zu unterstützen:
- Die Förderung der Kreativität bei Kindern ermöglicht ihnen, innovative Problemlösungsstrategien zu entwickeln.
- Kreativität stärkt das Selbstbewusstsein und fördert den Ausdruck individueller Ideen und Emotionen.
- Durch kreative Aktivitäten wird die kognitive Entwicklung gefördert und das Gehirn angeregt.
- Kinder lernen, ihre Gedanken effektiver zu kommunizieren und in Gruppen besser zu interagieren.
- Kreativität fördert die Vorstellungskraft und die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen.
- Kreative Tätigkeiten dienen als Mittel zum Stressabbau und fördern das emotionale Wohlbefinden.
- Kinder entwickeln eine lebenslange Neugier und Bereitschaft zum kontinuierlichen Lernen.
- Kreativität unterstützt die Entdeckung individueller Stärken und Talente, die zu einem erfüllten Leben führen können.
Die ROKJA förderte die Kreativität der Kinder in dem sie den Kindern an den Kindernachmittagen Aktivitäten wie bspw. Basteln, Backen, Kochen, Werken, Land Art, verschiedenste Materialen zum freien experimentieren zur Verfügung stellen, Gesellschaftsspiele oder Bewegungssequenzen anbietet. Wir versuchen ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten, um möglichst viele Kinder bei ihren Bedürfnissen abzuholen. Am Ende eines solchen Events machen wir oft mit den Kindern eine kleine Vernissage, um das Kreierte wertzuschätzen. Es ist grossartig wie viele unterschiedliche Kreationen aus einer Kindergruppe entstehen könne. In unserem jährlichen ROKJA Turnus machen wir im März und November die Kinderkreativwerkstatt, wo wir an jeweils drei Mittwochen explizit ein oder mehrere Kreative Themen ausprobieren. Der Ferienpass ist eine weitere ideale Möglichkeit wie die ROKJA zusammen mit Partner die Kreativität der Kinder fördert. Hier haben die Kinder während zwei Wochen im Jahr die Möglichkeit etwas komplett Neues auszuprobieren bspw. Weben, Yoga, Upcycling, Naturerlebnisse, Malen, Zirkus, usw.